Unsere Vereinsgeschichte & Aikido-Stil

Von der Gründung in Kremsmünster bis zum eigenen Dojo in Sierning – erfahre, wie die Aikido Union Kremstal entstanden ist, welche Stilrichtung sie vertritt und wer hinter dem Verein steht.

Wie aus einer Idee eine lebendige Aikido-Community im Kremstal wurde

Verein Aikido Union Kremstal

Seit 2016 wird in der Berufsschule Kremsmünster Aikido ausgeübt. Michael Mayr gründete den Verein in seinem Heimatort unter der Schirmherrschaft der Aikido Union Linz. Zuvor lebte und trainierte Michael einige Jahre in Asien. Mit dieser großartigen Erfahrung und der Idee, ganz normale Menschen für diese friedfertige Kampfkunst zu begeistern, machte er das Aikido in Oberösterreich um einen Standort reicher.
Michael verwirklichte seinen Traum vom eigenen Dojo im japanischen Stil 2023 in Sierning. Im selben Jahr wurde der Verein Aikido Union Kremstal unabhängig von Linz mit eigener Administration und der heutigen Obfrau Gertrude Hueber neu gegründet.
Die Gruppe unterhält weiterhin freundschaftliche Beziehungen zu allen oberösterreichischen Dojos und veranstaltet regelmäßig gemeinsame Feste und Trainingsaktivitäten.
Die Aikido Union Kremstal ist Mitglied im Österreichischen Aikido Verband (ÖAV) und somit Mitglied des Aikikai So Hombu in Tokyo.
Tamura Nobuyoshi Shihan (1933–2010) war ein direkter Schüler von O-Sensei und wurde 1964 als offizieller Aikikai-Repräsentant nach Europa entsandt. Von Frankreich aus verbreitete er Aikido in ganz Europa und leitete über mehrere Jahrzehnte hinweg regelmäßig Seminare in Österreich. Sein Stil, geprägt von Klarheit, Präzision und innerer Ruhe, lebt heute unter anderem durch unseren Shihan Frank Koren, 7. Dan weiter, der Tamuras Lehre in seinem Unterricht fortführt.

Der Vorstand

Obfrau: Gertrude Hueber, MBA
Schriftführer: Ing. Michael Mayr
Kassierin: Karl Hinterholzer
Rechnungsprüfer: Charles Schemien

Der Verein ist zudem Mitglied der Sportunion Oberösterreich
ZVR-Zahl: 1784030687